top of page

Artenschutzmaßnahmen für
den Steinkauz,
der 2022 wieder im Schefflenztal aufgetaucht ist.



Artenschutzmaßnahmen für Mehlschwalben u.a. Höhlenbrüter

Künstliche Mehlschwalbennester zu bestehenden in Boxberg angebracht

einschl.obligatorischem Kotbrett darunter

Ein ganzen Tross war dazu unterwegs und jede Wohngruppe erhielt einen Nistkasten

Künstliche Mehlschwalbennester zu bestehenden in Boxberg angebracht
1/5
Artenschutzmaßnahmen ev. Kirche Großeicholzheim
06.12.2022

Pfarrer (2. von li.) und Mitglieder vom NABU Mosbach und Seckach-Schefflenztal bei der Übergabe

Einbau eines Schleiereulenkastens

Verdunklungsrollos an den Dachfenstern des Dachstuhls angebracht

Pfarrer (2. von li.) und Mitglieder vom NABU Mosbach und Seckach-Schefflenztal bei der Übergabe
1/6
Habitate gestalten / Pflegearbeiten

Alte Bahnlinie: Steinlinsen entstehen 09/´22

Steinlinse

unterstützt von NABU-freundlichen Landwirt

Alte Bahnlinie: Steinlinsen entstehen 09/´22
1/4
Pflanzaktion beim "AlleZusammen-Tag" von AstraZeneca

2. Novemberwoche 2022







Mit guter Vorabeit durch NABU-Aktive und tatkräftige Pflanzarbeit von Astra-Zeneca-Mitarbeitern entstanden eine Obstbaumreihe mit 21 und eine Streuobstpflanzung mit
35 Hochstamm-Obstbäumen und einigen Wildobstarten in bis jetzt noch stillgelegter Ackerbrachfläche.
Rebhuhnschutzprojekt Schefflenztal (RSP Sch´tal
Heckenpflege, eine von 5 Säulen des Projekts
1. Novemberwoche 2022




Mehr zum Projekt unter "Aktuelle Projekte" auf dieser WEB-Site
3. Juli 2022
Rundfahrt zu einigen unserer Projektflächen mit Vertretern von NABU-Gruppen des Bezirksverbandes RheinNeckarOdenwald

Ehemaliger Friedhof Seckach

Rote Erde Großeicholzheim

Hecken_Wiesenbiotop Alte Straße Unterschefflenz

Ehemaliger Friedhof Seckach
1/12
26. Juni 2022
Infostand beim Dorffest "50 Jahre Seckach"
Aus den unansehnlichen Pflanzbeeten vor der Veranstaltungshalle machten wir kurzerhand eine NABU-Ausstellung zu unserer Kampagne "Jeder qm zählt"

Info-Stand beim Dorffest zum 50 jährigen Jubiäum der Gemeinde Seckach 2022


und brandmarkten die "neue Form von "Schottergärten" jetzt mit Folie und Hackschnitzel

Info-Stand beim Dorffest zum 50 jährigen Jubiäum der Gemeinde Seckach 2022
1/12
Neue Wohnungen für Schleiereulen
und Fledermäuse





Fotos: NABU-Helfer mit den aufzuhängenden Kästen
Christian Thumfart
Foto: Junge Schleiereulen im Kasten des Hochsilos
Frank Laier


bottom of page