
Artenschutz
Wir arbeiten für den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Ein wichtiger Punkt beim Artenschutz ist das Erhalten und Schaffen geeigneter Lebensräume. Der Lebensraum von Tieren besteht aus Fortpflanzungs-, Nahrungs-, Ruhe- und Überwinterungsbereichen.
Manche Pflanzen haben sehr spezielle Ansprüche an Boden, Licht und Konkurrenzsituation. Die Pflege der Standort empfindlicher Pflanzen berücksichtigt deren spezielle Bedüfnisse.
Eisvögel & Wasseramseln
2020 errichten wir im Feuchtgebiet Alter Sportplatz eine Eisvogelbrutwand.
Spezielle Brutkästen im gesamten Verlauf der Schefflenz unterstützen die Wasservogelpopulation.
2020 errichten wir im Feuchtgebiet Alter Sportplatz eine Eisvogelbrutwand.
1/15
Schwalben & Mauersegler
Standard ist quasi überall das obligatorische „Kotbrett“.
2007 wird ein großer „Schwalbenbaum“ erstellt und mit viel Publikum eingeweiht.
Der Nabu sorgt wie hier am Technischen Rathaus für deren fachgerechte Aufhängung.
Standard ist quasi überall das obligatorische „Kotbrett“.
1/12
Andere Vogelarten wie Störche, Eulen & Greifvögel
In diesem ausrangierten Fruchtsilo eines Aussiedlerhofes wurden Schleiereulenkästen eingebaut.
Die Kästen werden gut angenommen, wie diese 3 jungen Schleiereulen beweisen.
Wir helfen den Vögeln durch Aufhängen, Reinigung und Kontrolle künstlicher Nisthilfen.
In diesem ausrangierten Fruchtsilo eines Aussiedlerhofes wurden Schleiereulenkästen eingebaut.
1/18
Fledermäuse
Künstliche Fledermausbehausungen
Unsere Programme für Fledermäuse umfassen vor allem den Anbau von Fledermausbehausungen.
Wildbienenbehausung am Eingang.
Künstliche Fledermausbehausungen
1/24